Zum Inhalt springen

DisboFLOOR W 398 ESD E.MI PLUS 2K-PU-Versiegelung

Besonders emissionsminimierte, wässrige 2K-PU-Versiegelung. Geeignet zum Schutz elektronischer Bauteile (ESD).

  • Verwendungszweck

    Versiegelung für harter, zähharter PUR- und EP-Beschichtungen im Innenbereich mit geringer mechanischer Belastung. Zur Herstellung von farbigen, elektrostatisch ableitfähigen Bodenflächen. Geeignet auf Flächen von ESD-Schutzzonen (EPA), bei denen eine geringe elektrostatische Aufladung (Personenaufladung) und eine elektrostatisch ableitfähige Oberfläche gefordert wird, wie
    z.B.: Produktions- und Lagerbereiche, Werkhallen der Halbleiterindustrie, Laboratorien und medizinisch genutzte Räume mit elektronischen Geräten, ESD-Räume, Fabrikationsstätten der Automobilindustrie, Werkstätten mit sensiblen elektronischen Bauteilen.

    Eigenschaften

    • abriebfest
    • wasserdampfdiffusionsfähig
    • elektrostatisch leitfähig nach DIN EN 61340-4-1, DIN EN 61340-5-1 und DIN EN 61340-4-5 (Mensch-Schuh-Boden- und Walking-Test)
    • gute Reinigungsfähigkeit
    • emissionsminimiert (AgBB-konform & Eurofins IAC Gold zertifiziert)

    Materialbasis

    Wässrige 2K-Polyurethan-Dispersion.

    Verpackung/Gebindegrößen

    10 kg Blech-Kombi-Gebinde

    Farbtöne

    Farbtöne auf Anfrage.

    Glanzgrad

    Matt bis Seidenmatt

    Lagerung

    Kühl, trocken und frostfrei.
    Die Temperatur der Komponenten soll beim Mischvorgang zwischen 15 °C und 25 °C liegen.
    Originalverschlos­senes Gebinde mindestens 9 Monate lagerstabil.

    Dichte

    ca. 1,3 g/cm3

    Trockenschichtdicke

    ca. 40 µm/100 g/m2

    Abrieb nach Taber (CS 10/1000 U/1000 g)

    ca. 90 mg/30 cm2

    Pendelhärte nach König

    ca. 50 s

    Geeignete Untergründe

    Festhaftende, harte bis zähharte PUR- und EP-Beschichtungen. Besonders geeignet für DisboFLOOR® 374 AS, DisboPOX® W 454 AS, DisboFLOOR® 495 AS, DisboFLOOR® 498 ESD.

    Der Untergrund muss trocken, tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.

    Untergrundvorbereitung

    Untergrund durch geeignete Maßnahmen, so vorbereiten, dass er die aufgeführten Anforderungen erfüllt.

    Altbeschichtungen sind bis zum Weiß­bruch anzuschleifen. Neu aufgetragene Reaktionsharz-Beschichtungen am nächsten Tag versiegeln. Bei längeren Warte­zeiten muss die Beschichtung mit feiner Körnung (Schleifvlies) leicht angeschliffen werden.

    Materialzubereitung

    Komponente A aufrühren. Komponente B der Komponente A zugeben, mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/min) intensiv mischen. Material in ein anderes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals gründlich mischen (nicht aus dem Liefergebinde verarbeiten).

    Mischungsverhältnis

    Komponente A : Komponente B = 9 : 1 Gewichts­teile

    Auftragsverfahren

    Mit kurzflooriger Rolle (z.B. Rotanyl Maler-Walze, 8 mm, Florhöhe: 11 mm, Fa. Rotaplast).
    Für eine gleichmäßige Optik immer frisch in frisch arbeiten. Beim Rollen des Materials ist darauf zu achten, dass in gleichmäßigen Bahnen gearbeitet wird, um Rollspuren zu vermeiden.

    Beschichtungsaufbau

    Auf DisboFLOOR® 374 AS, DisboPOX® W 454 AS, DisboFLOOR® 495 AS, DisboFLOOR® 498 ESD ohne zusätzlichen Erdungspunkt einsetzbar. Auf nicht leitfähigen Bodenflächen müssen Erdungsanschlüsse verlegt werden. 

    Verlegen der Erdungsanschlüsse
    Auf zusammenhängenden Flächen mindestens 2 Erdungsanschlüsse vorsehen. In einem Umkreis von 10 m um den Erdungsanschluss ist eine ausreichnede Ableitfähigkeit gewährleistet. Bei größeren Flächen darf der Abstand der Erdungsanschlüsse daher nicht mehr als 20 m betragen. Auf die erhärtete Grundierung/Kratzspachtelung DisboADD® 973 Kupferband in einer Länge von ca. 50 cm aufkleben. Wir empfehlen den Einsatz von Leitkontaktpunkten aus dem DisboADD® 975 Leitset. Die Oberfläche des Kupferbandes muss mit einem mit DisboADD® 419 Reiniger/Verdünner befeuchteten Lappen gereinigt werden. Das Kupferband nach Abschluss der Beschichtungsarbeiten durch eine Elektrofachkraft an die Erdung anschließen lassen.


    Glatte Versiegelung
    Das Material gleichmäßig im Kreuzgang dünnschichtig auftragen. Zu­sammenhängende Flächen in einem Zug versiegeln, um sichtbare Ansätze zu vermeiden. Bei einem Farbtonwechsel und sehr intensiven Farbtönen können weitere Arbeits­gänge zur Erlan­gung der Deckkraft erforderlich werden.

    Rutschhemmende Versiegelung
    Dem Material bis zu 3 Gew.-% DisboADD® 947 Glasperlen, fine 75 - 150 µm (Slidestop)zufügen, gründlich untermischen und wie unter "Glatte Oberfläche" beschrieben versiegeln. Bei längeren Standzeiten Ma­te­rial zwischendurch aufrühren.

    Verbrauch

    Glatte Versiegelung
    DisboFLOOR® W 398 ESD E.MI PLUS 2K-PU-Versiegelungca. 140 - 180 g/m2 
    je Arbeitsgang
    Rutschhemmende Versiegelung (R9 bzw. R10)
    DisboFLOOR® W 398 ESD E.MI PLUS 2K-PU-Versiegelung
    DisboADD® 947 Glasperlen, fine 75 - 150 µm
    ca. 140 g/m2
    für R9 ca. 1,4 g/m2 (1 Gew.%)
    für R10 ca. 4,2 g/m2 (3 Gew.%)
    Für eine porenfreie Ver­siegelung und sichere Ableitung empfehlen wir zwei Aufträge. Exakte Verbrauchswerte durch Musterlegung am Objekt ermitteln.

    Verarbeitbarkeitsdauer

    Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtig­keit: ca. 45 Minuten.
    Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern die Topf­zeit.

    Hinweis: Das Ende der Topfzeit ist op­tisch nicht erkennbar. Ein Überschreiten führt zu Glanzgradveränderungen, niedrigeren Festigkeiten sowie zur Verminderung der Haftung.

    Verarbeitungsbedingungen

    Die Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtem­peratur muss mindestens 10 °C betragen und darf 30 °C nicht überschreiten.
    Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur muss immer mindestens 3 °C über der Tau­punkttemperatur liegen.
    Während der ­Trock­nungsphase für ausreichende Be- und Entlüf­tung sorgen, da durch das Verdunsten des enthaltenen Wassers die Luftfeuchtigkeit ansteigen kann. Zugluft vermeiden.

    Wartezeiten

    Die Wartezeiten zwischen den einzelnen Arbeitsgängen sollten bei 20 °C mindestens 16, max. 24 Stun­den betragen.

    Trocknung/Trockenzeit

    Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchte nach ca. 16 Stunden begehbar, nach ca. 7 Tagen vollständig mechanisch und chemisch belastbar.

    Werkzeugreinigung

    Sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Wasser.

    Farbtonveränderungen und Kreidungser­scheinungen sind bei UV- und Witterungsein­flüssen möglich.Das BFS-Merkblatt 25 ist zu beachten. Organische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blättern) so­wie verschiedene Chemikalien (z.B. Desin­fektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonveränderungen führen.
    Walzenspuren lassen sich Bei Roll- und Strukturbeschichtungen nicht vollständig vermeiden.

    Die DISBON Bautenschutz-Verarbeitungshinweise für Fußböden sind zu beachten.

    Gutachten

    auf Anfrage

    Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)

    Nur für gewerbliche Anwender.

    Komponente A:
    Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
    Enthält: Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1).
    Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Für gewerbliche/industrielle Anwendungen.


    Komponente B:
    Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann die Atemwege reizen. Einatmen von Nebel oder Dampf vermeiden. Schutzhandschuhe tragen. BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
    Enthält: Hexamethylendiisocyanate, Oligomer, Cyclohexanamine, N,N-dimethyl-, compds. with 3-(cyclohexylamino)-1-propanesulfonic acid-blocked 1,6-diisocyanatohexane homopolymer, Hexamethylendiisocyanat.
    Für gewerbliche/industrielle Anwendungen.

    Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).

    Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen.

    Entsorgung

    Materialreste: Grundmasse mit Härter aushärten lassen und als Farbabfälle entsorgen. Nicht ausgehärtete Produktreste und ungereinigte Verpackungen sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen.

    EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt

    dieses Produktes (Kat. A/j): 140 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 10 g/l VOC.

    Giscode

    PU20; PU40_ALT

    Nähere Angaben

    zu Gefahrenhinweisen/ Sicherheitsratschlägen: Siehe Sicherheitsdatenblätter.

    CE-Kennzeichung

    EN 13813
    Die EN 13813 "Estrichmörtel, Estrichmassen und Estriche – Estrichmörtel und Estrichmassen – Eigenschaften und An­forderungen" legt Anforderungen an Estrichmörtel fest, die für Fußbodenkonstruktionen in Innenräumen eingesetzt werden. Kunstharzbeschichtungen und -versiegelungen werden auch von dieser Norm erfasst.

    Produkte, die der o.g. Norm entsprechen, sind mit dem CE-Kennzeichen zu versehen. Die Kennzeichnung erfolgt auf dem Gebinde sowie im Anhang der Leistungserklärung, die im Internet unter www.disbon.de abgerufen werden kann.

    Technische Beratung

    Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

    Technischer Beratungsservice

    Tel.: +49 6154 71-71710
    Fax: +49 6154 71-71711
    E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

    Weitere Produktempfehlungen:


    DisboFLOOR 374 AS 2K-PU-Beschichtung

    DisboFLOOR 495 AS 2K-EP-Beschichtung

    DisboFLOOR 498 ESD 2K-EP-Beschichtung

    DisboADD 973 Kupferband

    DisboADD 975 Leitset