
DisboPMMA 741 Grundierung

Verwendungszweck
Grundierung für nachfolgende Disbon PMMA-Beschichtungen.Eigenschaften
- reagiert bereits ab 3 °C
- schnell überarbeitbar
Materialbasis
Flüssigkomponente: PolymethylmethacrylatKatalysator: sauerstoffreiche Verbindung auf Peroxidbasis
Verpackung/Gebindegrößen
DisboPMMA 741 Grundierung: 5 kg und 15 kg Blech-Gebinde
DisboPMMA 740 Katalysator: 100 g PlastikbeutelFarbtöne
TransparentLagerung
Flüssigkomponente: kühl, trocken, frostfrei. Originalverschlossenes Gebinde mindestens 18 Monate lagerstabil. Gebinde vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Katalysator: nur in geschlossenen Gebinden, trocken und fern von Wärme- und Zündquellen, unterhalb 30 °C. Bei starker Erwärmung, z.B. direkter Sonneneinstrahlung, kann sich der Katalysator selbst entzünden.
Dichte
1,0 g/cm³Viskosität
ca. 250 mPas (dynamisch bei 23 °C)Geeignete Untergründe
Hinweis: Aufgrund spezieller Anforderungen in Umgang und Applikation ist dieses Produkt nur von geschulten und zertifizierten Fachunternehmen zu verarbeiten. |
Bituminöse und saugfähige mineralische Bodenflächen, wie z.B. Faserzementplatten, Klinker, Ziegelbausteine, Sichtmauerwerk, Beton, Estrich, Putz (MG P II/ III), Kalksandsteine etc.
Der Untergrund muss eben, trocken, tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.
Die Oberflächenzugfestigkeit von mechanisch belasteten Flächen muss im Mittel 1,5 N/mm2 betragen. Der kleinste Einzelwert darf 1,0 N/mm2 nicht unterschreiten.
Betone und Zementestriche dürfen eine Restfeuchte von max. 5 CM-% aufweisen. Aufsteigende Feuchtigkeit ist auszuschließen.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund ist durch geeignete mechanische Verfahren, wie z.B. Kugelstrahlen oder Diamantschleiftechnik, vorzubereiten. Nicht ausreichend tragfähige Schichten und Verschmutzungen müssen entfernt werden. Poren und Lunker sind zu öffnen, der Untergrund muss eine feinraue Struktur aufweisen.Materialzubereitung
Flüssigkomponente gründlich aufrühren, DisboPMMA 740 Katalysator zugeben und mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/min) intensiv mischen, bis eine schlierenfreie, gleichmäßige Masse entsteht. Dabei ist darauf zu achten, dass das Material an Gebindeboden und -rand ebenso erfasst wird. Material in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen.Mischungsverhältnis
Flüssigkomponente: KatalysatorEin 5 kg Gebinde: 1 Plastikbeutel á 100 g bzw.
Ein 15 kg Gebinde: 3 Plastikbeutel á 100 g
(entspricht 2 % Katalysator-Zugabe bei 20 °C)
Untergrundtemperatur in °C; Dosierung DisboPMMA 740 Katalysator in % (Richtwerte) | |||||||
3 °C | 5 °C | 10 °C | 15 °C | 20 °C | 25 °C | 30 °C | |
Zugabe in % | 4 % | 4 % | 4 % | 3 % | 2 % | 2 % | 1 % |
Plastikbeutel á 100 g je 5 kg Gebinde | 2 Stck. | 2 Stck. | 2 Stck. | 1,5 Stck. | 1 Stck. | 1 Stck. | 0,5 Stck. |
Plastikbeutel á 100 g je 15 kg Gebinde | 6 Stck. | 6 Stck. | 6 Stck. | 4,5 Stck. | 3 Stck. | 3 Stck. | 1,5 Stck. |
Auftragsverfahren
Je nach Anwendung mit kurz- bis mittelfloriger, lösemittelbeständiger Walze oder Pinsel (nur Detailbearbeitung).
Beschichtungsaufbau
Grundierung:Angemischtes Material mit Walze oder Pinsel auf die Fläche bringen und gleichmäßig im Kreuzgang nachrollen. Das Material ist sichtbar filmbildend aufzubringen. Bei Bedarf (Wartezeiten bis zur nächsten Schicht > 8 Tage) die frische Grundierung leicht (ca. 2 kg DisboADD 943) absanden.
Kratzspachtelung
Rautiefe bis 1,0 mm (gemessen nach dem Sandflächenverfahren):
Spachtelmasse herstellen aus
1 Gew.-Teil DisboPMMA 741 Grundierung,
2 Gew.-Teilen DisboADD 942 Quarzsandmischung 0,1 - 0,4 mm.
Weitere Sytemaufbauten siehe System-Merkblätter Disbon Premium Balkon-System PMMA und Disbon OS 10 System PMMA.
Verbrauch
ca. 400 - 750 g/m2Ein Verbrauch von 400 g/m2 darf nicht unterschritten werden, das Material muss sichbar filmbildend aufgetragen werden.
Verarbeitbarkeitsdauer
Bei 20 °C: ca. 15 Minuten.Verarbeitungsbedingungen
Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 3 °C, max. 35 °C.
Die relative Luftfeuchtigkeit darf 90 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur muss immer mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
Wartezeiten
Die Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen beträgt bei 20 °C mindestens 30 Minuten und max. 8 Tage. Der angegebene Zeiteraum wird durch höhere Temperaturen verkürzt, durch niedrige verlängert. Bei längeren Wartezeiten ist die Oberfläche anzuschleifen und erneut zu grundieren.Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 3 % Katalysatorzugabe nach 30 Minuten begehbar und regenfest, nach 2 Stunden ausgehärtet.Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit DisboADD 993 PMMA-Reiniger.Gutachten
Aktuelle Informationen auf Anfrage.Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kann die Atemwege reizen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Behälter dicht verschlossen halten. Dampf/Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. Enthält: Methylmethacrylat, Tetramethylendimethacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, Reaktionsmasse von 2,2\'-[(4-Methylphenyl)imino]bisethanol und 2-[[2-(2-Hydroxyethoxy)ethyl](4-Methylphenyl)amino]-ethanol. Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Ergänzend ist die aktuelle Technische Information zu diesem Produkt und dessen Verarbeitung auf www.disbon.de zu beachten.
Entsorgung
Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/j): 500 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 70 g/l VOC.Giscode
RMA10Nähere Angaben
Siehe Sicherheitsdatenblätter.Bei der Verarbeitung des Materials sind die Disbon-Bautenschutz-Verarbeitungshinweise zu beachten.
CE-Kennzeichung
![]() | |
Disbon GmbH Roßdörfer Straße 50, D-64372 Ober-Ramstadt 20 DIS-741-016378 EN 13813:2002 | |
Kunstharzestrich/Kunstharzbeschichtung für die Anwendung in Innenräumen EN 13813:SR-Efl-B1,5-AR1-IR4 | |
Brandverhalten | Efl |
Freisetzung korrosiver Substanzen | SR |
Verschleißwiderstand | ≤ AR1 |
Haftzugfestigkeit | ≥ B1,5 |
Schlagfestigkeit | ≥ IR4 |
EN 13813
Die EN 13813 "Estrichmörtel, Estrichmassen und Estriche - Estrichmörtel und Estrichmassen - Eigenschaften und Anforderungen" legt Anforderungen an Estrichmörtel fest, die für Fußbodenkonstruktionen in Innenräumen eingesetzt werden. Kunstharzbeschichtungen werden auch von dieser Norm erfasst.
Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de