
DisboFUG 240 1K-PU-Fugendichtstoff

Verwendungszweck
Für dehnungsbeanspruchte Fugen im Bodenbereich für innen und außen, z.B. in Produktions- und Lagerbereichen, Parkhäusern und Tiefgaragen, Büro- und Verwaltungsgebäuden, lebensmittelverabeitenden Betrieben, Archiven, Treppenhäuser, in Klär- und Abwasseranlagen mit kommunalem Abwasser, in Auffangbecken, Kanälen, Wasserrinnen, Rohren, Rohrdurchführungen, Bodenabflüssen, im Tunnelbau, auf Hofflächen, Keramikböden u.a.m.
Eigenschaften
- elastisch, zulässige Gesamtverformung: 25%
- gut chemikalienbeständig
- mechanisch belastbar
- lösemittelfrei
Materialbasis
1K-Polyurethan, luftfeuchtigkeitshärtend
Verpackung/Gebindegrößen
20 Schlauchbeutel mit je 600 ml im Karton
Farbtöne
Kieselgrau und Betongrau
Farbtonveränderungen sind bei UV-, Witterungseinflüssen und ungeeigneten Glättmitteln möglich. Organische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blättern) sowie verschiedene Chemikalien (z.B. Desinfektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonveränderungen führen. Die Funktionsfähigkeit wird dadurch nicht beeinflusst.
Lagerung
Kühl, trocken, frostfrei
Originalverschlossene Gebinde 12 Monate lagerstabil. Max. Lagertemperatur: 25 °C.
Technische Daten
Chemische Beständigkeit:Beständig gegen Wasser, verdünnte Laugen, Kalkwasser, neutrale wässrige Reinigungsmittel. Nicht beständig gegen Alkohol, organische Säuren, konzentrierte Laugen und Säuren, chlorierte Kohlenwasserstoffe, Aromaten.
- Durchhärtung: ca. 3,5 mm nach 24 Std. bei 20 °C, 50 % rel. Feuchte
- Weiterreissfestigkeit: ca. 8 N/mm2
- Bruchdehnung: ca. 700 %
- Shore-Härte A/D: ca. A 37
Dichte
ca. 1,35 g/cm³
Zulässige Gesamtverformung
25 %
Trockentemperaturbeständigkeit
-40 °C bis 80 °C
Geeignete Untergründe
Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, und sonstigen trennend wirkenden Substanzen (z.B. Farben, Hydrophobierungsmittel, Wachse etc.) sein. Bei hoch beanspruchten Fugen oder bei extremen Wetterbelastungen müssen die Fugenflanken mit Lösemittel gereinigt und anschließend grundiert werden. Im Zweifelsfall sind Vorversuche durchzuführen.
Nicht einsetzen in Bereichen mit Teflon, PE, PP, Polystyrol, auf bituminösen und anderen Öl oder Weichmacher ausblutenden Untergründen, z.B. EPDM oder Naturkautschuk.
Nicht geeignet zur Glasversiegelung und in Schwimmbädern.
Untergrundvorbereitung
Nichtsaugende Untergründe
Keramische Beläge, 2K-PU- und 2K-EP-Beschichtungen, pulverlackierte Metalle, eloxiertes Aluminium, Aluminium, Edelstahl und verzinkter Stahl müssen mit feinem Schleifvlies unter leichtem Druck angeschliffen, mit einem fusselfreien Tuch und Disboxid 419 Verdünner gereinigt werden. Mindestens 20 Minuten ablüften lassen.
Poröse Untergründe
Beton, mineralische Estriche, Porenbeton, zementöse Putze, Mörtel, Mauerwerk, Holz u.a. säubern, Disbothan 236 Fugenprimer auftragen. Mindestens 30 Minuten, maximal 60 Minuten ablüften lassen.
Fugen- bzw. Dichtstofftiefe mit einer nichtsaugenden und geschlossenporigen Schaumstoffrundschnur begrenzen.
Materialzubereitung
Das Material ist gebrauchsfertig.
Auftragsverfahren
Disbon PU 240 Dichtstoff gleichmäßig und blasenfrei in die Fuge einbringen. Es ist darauf zu achten, dass vollflächiger Kontakt zu den Fugenflanken besteht. Nach Einbau wird die Oberseite mit einem geeigneten Glättwerkzeug abgezogen. Dabei ist darauf zu achten, dass Disbothan 240 PU-Dichtstoff an Flanken und Hinterfüllmaterial gedrückt wird. Dafür kann als Glättmittel ein stark verdünntes Tensid zum Einsatz kommen; hierzu Verträglichkeit prüfen. Fugen in begangenen Bereichen oberflächenbündig abschließen. Fugen in befahrenen Bereichen leicht nach unten versetzen, um vor mechanischer Belastung zu schützen.
Die Fugengestaltung richtet sich nach den allgemeinen technischen Regeln. Die Mindestbreite für Bewegungsfugen beträgt 10 mm. Das Verhältnis Fugenbreite zu Dichtstofftiefe soll 1:1 bis 1:0,8 betragen, die Fugenbreite 10 bis 30 mm.
Innenbereich:
Fugenabstand in m | 2 | 4 | 6 | 8 | 10 |
Mindestfugenbreite in mm | 10 | 10 | 10 | 15 | 20 |
Dichtstofftiefe in mm | 10 | 10 | 10 | 12 | 15 |
Außenbereiche:
Fugenabstand in m | 2 | 4 | 5 | 6 | 8 |
Mindestfugenbreite in mm | 10 | 15 | 18 | 20 | 30 |
Dichtstofftiefe in mm | 10 | 12 | 15 | 15 | 25 |
Verbrauch
Fugenbreite in mm | 10 | 15 | 20 | 25 | 30 |
Fugentiefe in mm | 10 | 12 | 15 | 20 | 25 |
Reichweite je Schlauchbeutel in m | ca. 6 | ca. 3,2 | ca. 2 | ca. 1,2 | ca. 0,8 |
Verarbeitungsbedingungen
Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur:
Mind. 5 °C, max. 40 °C. Die Flächen müssen trocken sein.
Wartezeiten
Nach ca. 30 bis max. 60 Minuten können die grundierten Flächen verfugt werden.
Trocknung/Trockenzeit
Bei 3,5 mm Schichtdicke, 20 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit: ca. 24 Stunden. Nach ca. 60 Minuten Hautbildung, bei 20 °C nach etwa 14 Tagen voll belastbar.
Werkzeugreinigung
sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Disboxid 419 Verdünner.
Hinweis
Auch geeignet, um Hohlkehlprofile aus PVC am Untergrund zu verkleben. Dazu die saubere PVC-Fläche mit Disbothan 236 Fugenprimer grundieren, mind. 30 Minuten, maximal 60 Minuten ablüften lassen.Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Enthält Dodecanoic acid, 3-[[3-[[[2,2-dimethyl-3-[(1-oxododecyl)oxy]propylidene]amino]methyl]-3,5,5-trimethylcyclohexyl]imino]-2,2-dimethylp, Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen:
0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Entsorgung
Inhalt und Behälter in Übereinstimmung mit den lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.
Giscode
PU 10
Nähere Angaben
Siehe Sicherheitsdatenblätter. Bei der Verarbeitung des Materials sind die Disbon Bautenschutz-Verarbeitungshinweise zu beachten.
CE-Kennzeichung
![]() | |
Disbon GmbH Roßdörfer Straße 50 64372 Ober-Ramstadt | |
14 | |
DIS-240- 012355 | |
EN 15651-4: 2012-12 Fugendichtstoffe für Bewegungsfugen in Böden | |
EN 15651-4: 2012-12 Typ PW-EXT-INT-CC | |
Brandverhalten | Klasse E |
Gefährliche Substanzen | NPD |
Zugverhalten unter Vorspannung | bestanden |
Reißfestigkeit | bestanden |
Haft-Dehnverhalten nach Eintauchen in Wasser nach 28 Tagen | bestanden Veränderung Sekantenmodul < 50% |
Haft-Dehnverhalten nach Eintauchen in Salzwasser nach 28 Tagen | bestanden Veränderung Sekantenmodul < 50% |
Zugverhalten unter Vorspannung bei -30°C | bestanden |
Dauerhaftigkeit | bestanden |
Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de