
DisboFUG 221 1K-PU/Silikon-Fugendichtstoff

Verwendungszweck
Fugen im Hochbau, Glasversiegelung an Holz-, Metall- und Kunststoff-Fenstern, Fugen an Fassadenverkleidungen, Anschlussfugen an Türen und Fenstern.Eigenschaften
- elastisch
- entspricht den Anforderungen der DIN 18 540-F (Abdichten von Außenwandfugen im Hochbau mit Fugendichtstoffen) und den Anforderungen der DIN 18 545, Teil 2, E (Abdichten von Verglasungen mit Dichtstoffen)
- beständig gegen verdünnte Laugen, Salzlösungen und wässrige Reinigungsmittel
- kurzzeitig beständig gegen Mineralöle, Treibstoffe sowie pflanzliche und tierische Öle und Fette
Materialbasis
Polyurethan-Silikon-KombinationVerpackung/Gebindegrößen
310 ml Kunststoffkartusche (12 Stück im Karton)Farbtöne
Altweiß, Grau, DunkelbraunHelle Farbtöne können sich durch Einwirkung von verschiedensten Umwelteinflüssen (z.B. flüssige oder gasförmige Chemikalien, UV-Strahlen, hohe Temperaturen) verändern. Die mechanische, technische Funktionsfähigkeit sowie die schützenden Eigenschaften werden dadurch nicht beeinflusst.
Lagerung
Kühl, frostfreiOriginalverschlossenes Gebinde 9 Monate lagerstabil. Max. Lagertemperatur: 25 °C.
Dichte
ca. 1,30 g/cm3Zulässige Gesamtverformung
max. 25 %, bezogen auf die FugenbreiteTrockentemperaturbeständigkeit
-40 °C bis +180 °CSchwund
ca. 10 %Fugenbreite
max. 30 mmGeeignete Untergründe
Aluminium, Beton, Edelstahl, Emaille, Faserzement, Glasal, Glas, Holz, Keramik, Klinker, Kalksandstein, Naturstein, NE-Metalle, Porenbeton, Polystyrolhartschaum, Porzellan, Putz, Hart-PVC, Steingut, Steinzeug, verzinkter Stahl, Ziegelstein.Die Haftflächen müssen sauber, trocken, tragfähig und frei von haftungsmindernden Substanzen sein. Alte Dichtstoffe restlos entfernen und ggf. Fugenflanken abfräsen oder abschleifen, um eingedrungene Dichtstoffrückstände zu beseitigen.
Untergrundvorbereitung
Saugfähige Fugenflanken mit DisboADD 222 Fugenprimer grundieren. Die Dichtstofftiefe mit einer nichtsaugenden, porengeschlossenen PE-Schaumstoffrundschnur begrenzen.Verhältnis Fugenbreite: Dichtstofftiefe gemäß DIN 18 540. Bei der Abdichtung von Verglasungen die DIN 18 545 beachten.
Materialzubereitung
Das Material ist gebrauchsfertig.Auftragsverfahren
Material gleichmäßig in die Fuge einbringen. Der Dichtstoff darf keine Haftung zum Fugengrund haben. Oberfläche mit glättmittelbenetztem Werkzeug vor der Hautbildung glätten.Verbrauch
Fugendimension, 10 x 10 mm: 100 ml/m. DisboADD 222 Fugenprimer: ca. 20 ml/m. Exakte Verbrauchswerte durch Musterlegung am Objekt ermitteln.Verarbeitungsbedingungen
Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. +5 °C, max. +40 °C.
Trocknung/Trockenzeit
Bei 1,5 mm Schichtdicke, 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit: ca. 24 Stunden.
Ablüftzeit des Fugenprimers: 20–30 min.
Hinweis: Der Dichtstoff ist nicht überstreichbar, aber nach Durchtrocknung anstrichverträglich. Wenn eine Beschichtung der Bauteile nach der Abdichtung erfolgt, ist diese bis ca. 1 mm (Anstrichverträglichkeit) auf dem Dichtstoff zu begrenzen. |
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit DisboADD 419.Gutachten
- 6-1003, Prüfung nach DIN 18540-F
Staatl. Materialprüfungsanstalt, Darmstadt - 6-1004, Prüfung nach DIN 18545, T 2 E
Staatl. Materialprüfungsanstalt, Darmstadt
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Nur für gewerbliche Anwender.
Verursacht schwere Augenreizung. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Enthält: Dibutylzinndilaurat
Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden.
Entsorgung
Inhalt und Behälter in Übereinstimmung mit den lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.Produkt-Code Farben und Lacke
D2
Nähere Angaben
Siehe Sicherheitsdatenblatt.Bei der Verarbeitung des Materials sind die Disbon Bautenschutz-Verarbeitungshinweise zu beachten.
CE-Kennzeichung
![]() | |
Disbon GmbH Roßdörfer Straße 50 64372 Ober-Ramstadt | |
14 | |
DIS-221- 001341 | |
Fugendichtstoffe für Fassadenelemente EN 15651-1: 2012-12 Typ F ext-int CC Fugendichtstoff für Verglasung EN 15651-2: 2012-12 Typ G - CC | |
Brandverhalten | Klasse E |
Gefährliche Sustanzen | bewertet |
Standvermögen (EN ISO 7390) | ≤ 3 mm |
Volumenverlust | ≤ 10 % |
Zugverhalten unter Vorspannung nach Eintauchen in Wasser EN ISO 10590 | bestanden |
Haft-Dehnverhalten nach Wärme, Wasser und künstlichem Licht (EN ISO 11431) | bestanden |
Rückstellvermögen (EN ISO 7389) | ≥ 70% |
Zugverhalten, bei -30°C (EN ISO 8339) | ≤ 0,9 MPa |
Zugverhalten unter Vorspannung, bei -30°C (EN ISO 8340) | bestanden |
Dauerhaftigkeit (ISO 8339, ISO 10590) | bestanden |
Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de