
DisboTHAN 446 1K-PU-Versiegelung, glänzend, transparent

Verwendungszweck
Abriebfeste Versiegelung (glatt oder rutschhemmend) auf farbigen Beschichtungen (mit Chipseinstreuung) im Außenbereich, wie z.B. Disboxid 448 Elastikschicht, Disbothan 449 PU-Deckschicht, Disbon 400 BodenFinish, Disbon 404 Acryl-BodenSiegel.Eigenschaften
- rißüberbrückend
- sehr gute Haftung
- dauernaßbelastbar
- wetter- und UV-beständig
Materialbasis
1K-Polyurethan, luftfeuchtigkeitshärtend, lösemittelhaltigVerpackung/Gebindegrößen
1 kg Blech-Dose, 6 kg, 12 kg Blech-EimerFarbtöne
TransparentFarbtonveränderungen und Kreidungserscheinungen bei UV- und Witterungseinflüssen möglich.
Organische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blättern) sowie verschiedene Chemikalien (z.B. Desinfektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonveränderungen führen. Die Funktionsfähigkeit wird dadurch nicht beeinflußt.
Glanzgrad
GlänzendLagerung
Kühl, trocken, frostfrei.Originalverschlossenes Gebinde mindestens 6 Monate lagerstabil. Bei tieferen Temperaturen den Werkstoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern.
Dichte
ca. 1,05 g/cm3Trockenschichtdicke
ca. 68 µm/100 g/m2Shore-Härte (A/D)
90/30 nach DIN 53505Reißdehnung
ca. 240 % nach DIN EN ISO 527Geeignete Untergründe
Farbige Beschichtungen wie z.B. Disboxid 448 Elastikschicht, Disbothan 449 PU-Deckschicht, Disbon 404 Acryl-BodenSiegel.Der Untergrund muß trocken, tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.
Zementöse, kunststoffvergütete Ausgleichsmassen sind auf ihre Beschichtungsfähigkeit hin zu überprüfen, ggf. sind Probeflächen anzulegen. Aufsteigende Feuchtigkeit ist auszuschließen.
Untergrundvorbereitung
Untergrund so vorbereiten, daß er die vorgenannten Anforderungen erfüllt.Dispersionsbeschichtungen dürfen nach frühestens 2 Tagen überarbeitet werden. Bei niedrigen Temperaturen muß entsprechend länger gewartet werden.
Materialzubereitung
Das Material ist gebrauchsfertig. Vor der Verarbeitung gründlich aufrühren.Nur für die Antirutsch-Beschichtung darf das Material bis max. 6 % verdünnt werden. Zur Verdünnung ausschließlich Disbocolor 499 Verdünner verwenden.
Bei Verwendung anderer Verdünner treten irreparable Klebeeffekte auf. Gebinde restlos verarbeiten, da sich sonst eine feste Haut bildet. Vorreagiertes, eingedicktes Material wird durch Zugabe von Verdünner nicht mehr brauchbar.
Auftragsverfahren
Mit kurzfloriger, lösemittelbeständiger Walze.Beschichtungsaufbau
Das Material pur (glatte Oberfläche) oder Disbon 947 SlideStop Rough und Disbocolor 499 Verdünner gemischt (rutschhemmende Oberfläche) dünn auftragen.Verbrauch
Deckbeschichtung auf Disbon 400 BodenFinish, Disbon 404 Acryl-BodenSiegel, Disboxid 448 Elastikschicht, Disbothan 449 PU-Deckschicht | |
Glatte Oberfläche | ca. 150 g/m2 |
Rutschhemmende Versiegelung (R 10) Disbothan 446 PU-Klarschicht Disbon 947 SlideStop Rough (ca. 10%) Disbocolor 499 Verdünner (ca. 6%) | ca. 150 g/m2 ca. 15 g/m2 ca. 9 ml/m2 |
Verarbeitungsbedingungen
Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Mind. 5 °C, max. 30 °C
Nicht bei Regen oder Frostgefahr bzw. auf stark aufgeheizten Flächen verarbeiten. Die relative Luftfeuchtigkeit muß zwischen 35 % und 80 % liegen. Die Untergrundtemperatur sollte immer mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
Wartezeiten
Die Wartezeiten zwischen den Arbeitsgängen sollten bei 20 °C mind. 12 Stunden betragen.Der angegebene Zeitraum wird durch höhere Temperaturen verkürzt und durch niedrigere verlängert.
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 12 Stunden begeh-/überarbeitbar, nach ca. 3 Tagen mechanisch belastbar, nach ca. 7 Tagen völlig ausgehärtet.Bei niedrigen Temperaturen entsprechend länger. Während des Aushärtungsprozesses (ca. 12 Std. bei 20 °C) aufgetragenes Material vor Feuchtigkeit schützen, da sonst Oberflächenstörungen und Haftungsminderungen auftreten können.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Disbocolor 499 Verdünner.Hinweis: Bei Kontakt mit Kupfer oder kupferhaltigem Wasser kann es zur Verfärbung der Klarschicht kommen. |
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Nur für gewerbliche Verarbeitung bestimmtes Produkt.Entzündlich.
Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Gesundheitsschädlich beim Einatmen.
Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Behälter dicht geschlossen an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. Von Zündquellen fernhalten – Nicht rauchen. Dampf/Aerosol nicht einatmen.
Nicht in die Kanalisation/ Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Geeignete Schutzhandschuhe tragen. Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
Enthält Isocyanate. Hinweise des Herstellers (im Sicherheitsdatenblatt) beachten.
Das flüssige Produkt kann Haut und Atemwege reizen, sensibilisieren und allergische Reaktionen auslösen. Während und auch nach dem Verarbeiten für ständige Frischluftzufuhr sorgen. Dämpfe nicht einatmen. Darf nicht gespritzt oder gesprüht werden. Allergiker und Personen, die zu Erkrankungen der Atemwege neigen, dürfen nicht für Arbeiten mit diesem Beschichtungsstoff herangezogen werden.
Entsorgung
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei einer Sammelstelle für Altlacke abgeben.EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/i): 500 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 500 g/l VOC.Giscode
PU 20Nähere Angaben
Siehe Sicherheitsdatenblatt.Bei der Verarbeitung des Materials sind die Bautenschutz-Verarbeitungshinweise sowie die Caparol Reinigungs- und Pflegehinweise für Fußböden zu beachten.
Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de