
Disboxid 903 EP-Rapid

Verwendungszweck
Zum Beschleunigen der Aushärtung sowie schnelleren Überarbeitung von Disboxid 460 EP-Ground, Disboxid 461 EP-Filler, Disboxid 462 EP-Siegel Neu, Disboxid 463 EP-Grund Neu und Disboxid 464 EP-Decksiegel.
Eigenschaften
Beschleunigt die Aushärtung und sorgt somit für kürzere Wartezeiten zwischen einzelnen Arbeitsgänge sowie eine frühere mechanische Belastbarkeit der Flächen.Materialbasis
Auf Basis eines tertiären Polyamins
Verpackung/Gebindegrößen
6 x 0,5 l Kanister im Karton
Farbtöne
Transparent
Die Zugabe von Disboxid 903 EP-Rapid verstärkt unter Umständen die Vergilbungsneigung. Die Funktionsfähigkeit wird dadurch nicht beeinflusst.
Lagerung
Kühl, trocken, frostfrei. Originalverschlossene Gebinde sind mindestens 12 Monate lagerstabil.Technische Daten
Festkörpergehalt: 100 %
Dichte
ca. 1,0 g/cm³Materialzubereitung
Beschleuniger in erforderlicher Menge zunächst dem Härter zugeben und mit einem langsam laufendem Rührwerk (400 U/min.) mischen. Danach den Härter der Masse zugegeben und ebenfalls intensiv mischen bis eine homogene, schlierenfreie Masse entsteht. Anschließend in ein anderes, sauberes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen (Umtopfen).Mischungsverhältnis
Disboxid 460 EP-Ground:
Max. 3 Gebinde á 0,5 Liter Disboxid 903 EP-Rapid auf ein 25 kg Gebinde
Disboxid 461 EP-Filler Neu:
Max. 2 Gebinde á 0,5 Liter Disboxid 903 EP-Rapid auf ein 30 kg Gebinde
Disboxid 462 EP-Siegel Neu:
Max. 3 Gebinde á 0,5 Liter Disboxid 903 EP-Rapid auf ein 25 kg Gebinde
Max. 1 Gebinde á 0,5 Liter Disboxid 903 EP-Rapid auf ein 10 kg Gebinde
Disboxid 463 EP-Grund Neu:
Max. 3 Gebinde á 0,5 Liter Disboxid 903 EP-Rapid auf ein 25 kg Gebinde
Disboxid 464 EP-Decksiegel:
Max. 2 Gebinde á 0,5 Liter Disboxid 903 EP-Rapid auf ein 30 kg Gebinde
Beschichtungsaufbau
Siehe jeweilige Technische Information.Verarbeitungsbedingungen
Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur:Diese Temperaturen sollten mind. 10 °C, max. 30 °C betragen. Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten, die Untergrundtemperatur sollte immer mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
Wartezeiten
Siehe jeweilige Technische Information.
Trocknung/Trockenzeit
Siehe jeweilige Technische Information.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Disboxid 419 Verdünner .
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Nur für gewerbliche Anwender.
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Beschichtungsstoff ist stark alkalisch. Haut und Augen sind deshalb vor Spritzern zu schützen. Umgebung der Anstrichflächen sorgfältig abdecken. Enthält: 2,4,6-Tris(dimethylaminomethyl)phenol und Bis[(dimethylamino)methyl]phenol.
Entsorgung
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben.
Flüssige und ausgehärtete Materialien als Farbabfälle, die organische Lösemittel oder andere gefährliche Stoffe enthalten, entsorgen.
Nicht ausgehärtete Produktreste sind Sonderabfall.
Giscode
RE 1Nähere Angaben
Siehe Sicherheitsdatenblätter.
Bei der Verarbeitung des Materials sind die Disbon Bautenschutz-Verarbeitungshinweise zu beachten.Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de